Kompetenzzentrum Draht
Home
Herstellung
Materialauswahl
Konfektionierung
Typologie von Metalldrähten
Verfahren
Prüfung und Analyse
Anwendungen
Schmelzleiter
Geräteschutzsicherungen
Medizintechnik
Textilindustrie / Smart Textiles
Sensorik
Unterhaltungselektronik
Geschichte
Geschichte des Drahtzuges
Vom Draht zum Schmelzleiter
Geschichte der Geräteschutzsicherung
Schnell erklärt
Ausschaltvermögen
Zeit-Strom-Kennlinie einer Sicherung
Qualitätsmanagement
Die Welt am Draht
Draht, Schmelzleiter und Funktionalisierungsmöglichkeiten von Feinstdraht
Isolationswiderstand
Teil des Titels eingeben
Filter
Zurücksetzen
Anzeige #
5
10
15
20
25
30
50
100
Alle
Titel
Die Sicherungs-Widerstand-Kombination (SWK)
Isolationswiderstand
Miniaturisierung, eine Forderung an alle elektrischen Bauteile?
Aktuelles
Warum Sicherung nicht gleich Sicherung ist
Warum Sicherung nicht gleich Sicherung ist
Eine Einführung in die Technik der Schmelzsicherungen Nach einer Begriffsdefinition der Gerätesicherungsnorm IEC 60127 wird…
"Schnell erklärt": Themen und Begriffen von A wie Ausschaltvermögen bis Z wie Zeitkonstante
"Schnell erklärt": Themen und Begriffen von A wie Ausschaltvermögen bis Z wie Zeitkonstante
In unserer neuen Rubrik "Schnell erklärt" finden Sie viele Begriffserklärungen rund um das Thema Draht…
Oktober 2023: Vortrag bei "Power of Electronics"
Oktober 2023: Vortrag bei "Power of Electronics"
Gut informiert und gut beraten durch Elschukom Folker Kraus und Manfred Rupalla, beide Mitarbeiter von…
Was das Ausschaltvermögen im Datenblatt aussagt
Was das Ausschaltvermögen im Datenblatt aussagt
Das Schaltvermögen (oder korrekter "Ausschaltvermögen") definiert eine durch Norm oder Datenblatt spezifizierte Spannung und einen…
April 2023: Frag doch mal die ... KI:
April 2023: Frag doch mal die ... KI:
"Was sind Schmelzleiter?" Die Antwort auf meine Frage überrascht selbst Fachleute und Experten. Die hier…
Trägheit ist bei Sicherungen keine Charakterschwäche
Was verbirgt sich hinter einer elektrischen Zeit-Strom-Kennlinie und wie wird diese ermittelt? Die Zeit-Strom-Kennlinie ist…
Trägheit ist bei Sicherungen keine Charakterschwäche
Juni 2023: Mythos Leiterbahnsicherung
Juni 2023: Mythos Leiterbahnsicherung
Leiterbahnsicherungen werden häufiger eingesetzt als man vermuten sollte. Warum das gefährlich werden kann, erfahren Sie…
Mai 2022: I2t-Wert interessiert die Fachwelt
Mai 2022: I2t-Wert interessiert die Fachwelt
Wir haben einen neuen Beitrag zum I2t-Wert erstellt. Neben den Angaben zum Nennstrom, dem Ausschaltvermögen…
Feinstdraht
Feinste Durchmesser brauchen besondere Technologien und Experten, die mehr als die herkömmlicher Ziehtechnik beherrschen. Wollaston:…
Feinstdraht
Welchen Belastungsstrom hält eine Sicherung dauernd aus?
Welchen Belastungsstrom hält eine Sicherung dauernd aus?
Jeder Belastungsstrom führt zu einer Erwärmung des Schmelzleiters. Auch wenn die Erwärmung bei Belastungen unterhalb…
Miniaturisierung, eine Forderung an alle elektrischen Bauteile?
Miniaturisierung, eine Forderung an alle elektrischen Bauteile?
Klein, kleiner ... Chip-Sicherungen Die Miniaturisierung der elektrischen Bauteile erfordert auch im Hinblick auf die…
No items found.