Schmelzleiter.de: Kompetenzzentrum Draht
Kompetenzzentrum Draht
signet
  • Home
  • Herstellung
    • Materialauswahl
    • Konfektionierung
    • Typologie von Metalldrähten
    • Verfahren
    • Prüfung und Analyse
  • Anwendungen
    • Schmelzleiter
    • Geräteschutzsicherungen
    • Medizintechnik
    • Textilindustrie / Smart Textiles
    • Sensorik
    • Unterhaltungselektronik
  • Geschichte
    • Geschichte des Drahtzuges
    • Vom Draht zum Schmelzleiter
    • Geschichte der Geräteschutzsicherung
  • Schnell erklärt
    • Ausschaltvermögen
    • Zeit-Strom-Kennlinie einer Sicherung
    • Qualitätsmanagement
    • Die Welt am Draht
Schmelzleiter.de: Kompetenzzentrum Draht

schmelzleiter

  • Home
  • Herstellung
    • Materialauswahl
    • Konfektionierung
    • Typologie von Metalldrähten
    • Verfahren
    • Prüfung und Analyse
  • Anwendungen
    • Schmelzleiter
    • Geräteschutzsicherungen
    • Medizintechnik
    • Textilindustrie / Smart Textiles
    • Sensorik
    • Unterhaltungselektronik
  • Geschichte
    • Geschichte des Drahtzuges
    • Vom Draht zum Schmelzleiter
    • Geschichte der Geräteschutzsicherung
  • Schnell erklärt
    • Ausschaltvermögen
    • Zeit-Strom-Kennlinie einer Sicherung
    • Qualitätsmanagement
    • Die Welt am Draht

Aktuelles

Folker Krauß von Elschukom (Foto: Power of Electronics)

Oktober 2023: Vortrag bei "Power of Electronics"

Gut informiert und gut beraten durch Elschukom

Folker Kraus und Manfred Rupalla, beide Mitarbeiter von Elschukom und Redakteure von schmelzleiter.de, hielten auf dem DC/DC-Wandler-Tag einen Vortrag zum Thema "Datenblattangabe des Ausschaltvermögens einer Sicherung".

Weiterlesen …

April 2023: Frag doch mal die ... KI:

"Was sind Schmelzleiter?"

Die Antwort auf meine Frage überrascht selbst Fachleute und Experten. Die hier genutzte „Künstliche Intelligenz“ (KI) liefert eine einfache aber für viele Gelegenheiten ausreichende Erläuterung des Fachbegriffs.Von der einen oder anderen zu einfachen formulierten Passage abgesehen, hat sich nur ein Fehler eingeschlichen: Der ggf. umgebende Sand soll den Schmelzleiter nicht vor „Umgebungslicht“ schützen.

Weiterlesen …

Mai 2022: I2t-Wert interessiert die Fachwelt

  • I2t-Wert

Wir haben einen neuen Beitrag zum I2t-Wert erstellt. 

Neben den Angaben zum Nennstrom, dem Ausschaltvermögen und der Zeit-Strom-Charakteristik einer Schmelzsicherung ist ihr I2t-Wert einer der wichtigsten Werte. Gerade beim Schutz von Halbleitern hat er besondere Bedeutung und wird auf das „Grenzlastintegral“ von Halbleitern abgestimmt.

Die Langfassung finden Sie hier: https://schmelzleiter.de/anwendungen/geraeteschutzsicherungen/92-zeit-strom-kennlinie-einer-sicherung

Leiterbahnsicherung: brandgefährlich

Juni 2023: Mythos Leiterbahnsicherung

Leiterbahnsicherungen werden häufiger eingesetzt als man vermuten sollte. Warum das gefährlich werden kann, erfahren Sie in einem neuen

  • Kurzbeitrag unter Schnell erklärt/Ausschaltvermögen
  • Beitrag "Warum bei Überlastung Brandgefahrt droht" werden die technischen Hintergründe erläutert
  • Artikel von Manfred Rupalla (Elschukom.com), der in der Elektronikpraxis 8-2022 veröffentlicht wurde und hier als PDF zum Download zur Vefügung steht: pdfEP-8-2022-Leiterbahnsicherung.pdf
Erwärmungsbedingte Abschaltung nach n-Pulsen

April 2022: Alterungsprozesse in Feindrähten

Zur Untersuchung der Elektromigration in Feindrähten.

Eine kurze Erklärung zum Thema unter: "Schnell erklärt". Den kompletten Beitrag zu Elektromigration (EM) finden Sie unter: Herstellung > Prüfung und Analyse

Qualitätssicherung

Januar 2022: Neuer Beitrag zum Qualitätsmanagement

Mehr Effizient oder nur mehr Bürokratie? Lesen Sie, warum auch ein Blick in die Geschichte erklärt, dass es sich lohnt, Abläufe zu ändern, die wir schon seit vielen Jahren kennen ...

Weiterlesen …

Glossar schmelzleiter.de

Oktober 2021: Neuer Beitrag "Zeitstromkennlinie einer Sicherung"

Die Zeitstromkennlinie ist eine wichtige, zentrale Information ...

Weiterlesen …

Glossar schmelzleiter.de

"Schnell erklärt": Themen und Begriffen von A wie Ausschaltvermögen bis Z wie Zeitkonstante

In unserer neuen Rubrik "Schnell erklärt" finden Sie viele Begriffserklärungen rund um das Thema Draht und Schmelzleiter. Das Glossar wird fortlaufend mit  Beiträgen erweitert.

Weiterlesen …

schmelzleiter.de ist ein Projekt von

 elschukom logo

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Login
  • SiteMap
  • Alle Inhalte auf einen Blick
  • Aktuelles
  • Erweiterte Suche